Neuer User: | |
Passwort für User: | |
Telegram Name: |
Der TS-Bot kann Telegram-Messages an einen User versenden.
In der Liste werden die TS3-Ereignisse ausgewählt, für
die der Bot Messages an den User senden soll.
Gesendet wird nur dann, wenn der Haken (oben) "für User ... aktiv" gesetzt
ist und zum User eine akzeptierte Telegram-Adresskennung eingegebn wurde.
Info: Wenn die Option "Sende Telegram für
TS3-Textmessages" aktiviert ist, werden an den Telegram-Empfänger TS3-Chat-Messages weitergeleitet, die auf der Ebene "TS3-Server"
oder im Channel, der im TS3-Server als "Standard-Channel" markiert ist, gesendet wurden.
Ist der TS-Bot aktiv,
kann hier der Status der des TS3-Servers, des Sende-Bots
und der angemeldeten User überwacht werden. Ein Protokoll der User und Bot-Aktivitäten kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Mit dieser Option kann das Senden von Telegram-Nachrichten durch den TS3-Bot generell aktiviert oder deaktiviert werden.
Ist diese
Einstellung deaktiviert (generell kein Senden), werden die gesetzten User-Einstellungen zum Sendeverhalten ignoriert.
Der
TS-Bot sendet dann gar nicht mehr.
Ist der TS-Bot
aktiv, kann hier der Status der des TS3-Servers, des Sende-Bots
und der angemeldeten User überwacht werden. Ein Protokoll der User und Bot-Aktivitäten kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Im Kopf der Verwaltungseinstellungen kann ein Passwort und ein Telegram-User-Kürzel zum User hinterlegt werden.
Telegram-User-Kürzel werden vom Betreiber dieser Web-Site vergeben.
Wird ein Passwort gesetzt, können die Einstellungen des Users
bei User-Auswahl im Bereich "User-Einstellungen" dann nur eingesehen, geändert oder gelöscht werden, wenn das Passwort bekannt ist.
Für einem neu anzulegenden User, ist hier das Feld "Username" eingabebereit und ein Name muss eingegeben werden.
Alle neuen oder geänderten
Einstellungen müssen mit dem Knopf "Speichern" abgespeichert werden, sonst werden sie beim Verlassen der Seite verworfen.
Ist der
TS-Bot aktiv, kann hier der Status der des TS3-Servers, des Sende-Bots
und der angemeldeten User überwacht werden. Ein Protokoll der User und Bot-Aktivitäten kann dort ebenfalls eingesehen werden.
Einstieg für die Usereinstellungen. Hier ist auf dem Drop-Down-Element "User..." ein vorhandener User auswählbar, dessen Einstellungen
nach Auswahl geändert werden können. Mit dem Knopf "User neu" kan ein neuer User in der Verwaltung angelegt werden.
Weitere Informationen sind bei Benutzung der "Info-Ikonen" in den jeweiligen Verwaltungs-Bereichen erhältlich.
Ist der
TS-Bot aktiv, kann hier der Status der des TS3-Servers, des Sende-Bots
und der angemeldeten User überwacht werden. Ein Protokoll der User und Bot-Aktivitäten kann dort ebenfalls eingesehen werden.